Prägende Meilensteine in der Geschichte von Creaform

Die Gründung 2002-2005

Die Gründung

Creaform wurde 2002 in Levis, Kanada von Charles Mony, Martin Lamontagne und Gilles Bernigaud als Mess- und Ingenieurberatungsunternehmen gegründet, dass lokale Hersteller bei der Lösung ihrer Produktentwicklungs- und Prüfprobleme unterstützen sollte. In ihrem früheren Job hatten die Creaform-Gründer mit einem auf einem KMG montierten 3D-Scanner gearbeitet, der umständlich und langsam war, aber sie hatten bereits eine Vision, und sie hatten einen Geschäftsplan für die Entwicklung von 3D-Scannern einer ganz neuen Generation ausgearbeitet

Zur gleichen Zeit arbeitete an der Fakultät für Elektrotechnik der Universität Laval in Kanada ein Doktorand unter der Aufsicht seiner Professoren an der Entwicklung eines 3D-Sensors, der kein für die Festlegung seiner Referenzposition kein externes Positionierungsgerät benötigte. Die beiden Teams bündelten ihre Kräfte, und mit viel Arbeit und etwas Glück entstand einige Jahre später der erste handgeführte selbstpositionierende 3D-Laserscanner. Bis heute ist dieser Technologietransfer einer der erfolgreichsten in der Geschichte der Universität Laval.

4 wichtige Meilensteine

2002/05

Gründung von Creaform

2002/06

Registrierung der Marke Creaform

2005/05

Der allererste HandySCAN 3D wird vorgestellt

2005/06

Der allererste HandySCAN 3D wird verkauft

Ein durchschlagender Erfolg 2005-2013

Ein durchschlagender Erfolg

In einer Zeit, in der tragbare KMG den Markt dominierten, war das Interesse am bahnbrechenden Ansatz des HandySCAN 3D unbestreitbar, und weniger als ein Jahr nach der Vorstellung hatte Creaform 100 Systeme verkauft. Aber was der Scanner in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Mobilität brachte, das fehlte ihm in Bezug auf Genauigkeit und Auflösung. Die Forschungsabteilung arbeitete unermüdlich daran, diese Gegensätze zu überwinden, und im September 2007 wurde ein zweites Modell der HandySCAN 3D-Familie vorgestellt: der EXAscan. Wie der Name vermuten lässt, besaßen diese neuen und innovativen handgeführten Scanner eine zusätzliche Kamera, mit der Genauigkeit und Auflösung verbessert werden konnten. Von diesem Zeitpunkt an war das Innovations- und Wachstumstempo einfach atemberaubend. Anfang 2008 übernahm Creaform ActiCM und konnte damit das optische KMG HandyPROBE und den optischen Tracker C-Track entwickeln. Einige Monate später stellte Creaform den VIUscan vor, das dritte Modell aus der HandySCAN-Reihe, das zusätzlich zur Geometrie auch Farben (Texturen) erfassen konnte. Und als hätte es 2008 nicht schon genug Neues gegeben, stellte Creaform im Dezember desselben Jahres auch noch den MAXscan vor, eine Kombination aus 3D-Scanner und Industrie-Fotogrammetriekamera.

2010 wurde die erste Generation des MetraSCAN 3D eingeführt, der die HandyPROBE ergänzte und dazu beitrug, dass auch anspruchsvollere Anwendungen wie die Qualitätskontrolle bedient werden konnten. 2011 war auch kein ruhiges Jahr, denn die autonome Fotogrammetriekamera wurde vorgestellt, ebenso wie unsere erste Version von Pipecheck, das bis heute ein Standard für die Korrosionsprüfung von Rohrleitungsoberflächen ist. Schließlich war 2012 das Jahr, in dem der Go!SCAN 3D das Licht der Welt erblickte, unser allererstes Weißlichtsystem in einem handgeführten Scanner, der neue Maßstäbe bei der Benutzerfreundlichkeit setze. Zwischen 2005 und 2013 hat Creaform in jedem Jahr Unternehmensauszeichnungen erhalten - Deloitte Fast 50, Fast 500, E&Y Entrepreneur of the Year usw. - und ständig internationale Niederlassungen eröffnet. Ende 2013 hatte Creaform mehr als 350 Mitarbeiter und Niederlassungen in Kanada, den USA, Frankreich, Deutschland, China, Japan und Indien.

6 wichtige Meilensteine

2007/09

HandySCAN 3D wird mit dem REVscan und dem EXAscan zur Scanner-Familie

2008/02

Creaform übernimmt das französische Unternehmen ActiCM

2008/12

Creaform erweitert sein Messinstrumentenangebot um das neue optische KMG HandyPROBE

2009/05

Creaform verkauft den 1000. HandySCAN 3D

2010/02

Creaform übernimmt Inspeck

2012/04

Creaform enthüllt die neue (und immer noch aktuelle) Markenidentität

Größer, Besser, Schneller, Stärker 2013-2022

Größer, Besser, Schneller, Stärker

Das nächste Kapitel begann mit der Übernahme von Creaform durch AMETEK, einem weltweit führenden Hersteller von elektronischen Instrumenten und elektromechanischen Geräten. Die Übernahme durch AMETEK mit seinen 18.500 Beschäftigten an mehr als 150 Betriebsstandorten weltweit gab Creaform die Möglichkeit und die zusätzlichen Mittel, seine Marktexpansion zu beschleunigen und seinen Siegeszug fortzusetzen. Der Geschäftsbereich Creaform Engineering Services (CE) wurde 2013 offiziell mit einer klaren Mission und einem soliden Wachstumsplan gegründet. Sowohl der Umsatz als auch die Belegschaft von CE haben sich in weniger als 10 Jahren mehr als verdoppelt. Heute arbeiten im Geschäftsbereich 200 Beschäftigte.

Technologisch war der Zeitraum von 2013 bis 2022 durch bedeutende Verbesserungen der Produktlinien und Diversifizierungen der Lösungen gekennzeichnet. Hersteller aus der ganzen Welt fragten bei Creaform an, immer anspruchsvolleren Anforderungen zu bedienen und immer strengere Standards einzuhalten, und so wurde die Hauptproduktlinie, der HandySCAN 3D, der MetraSCAN 3D und der Go!SCAN 3D zwischen 2014 und 2020 jeweils zweimal gründlich überarbeitet. Die umfassenden Bemühungen haben sich gelohnt: die Scangeschwindigkeit konnte um das 50-fache, und Genauigkeit und Auflösung konnten um 400 % gesteigert werden. Die meisten technischen Eigenschaften basieren jetzt auf VDI/VDE 2634 Teil 3 und sind von einem nach ISO 17025 akkreditierten Labor zertifiziert.

In der Dekade von 2013 bis 2022 stieß Creaform mit der Einführung der Scan-to-CAD-Software VXmodel und der Prüfsoftware VXinspect auch in den Anwendungssoftwarebereich vor. Diese Produkte, die bis heute in einem rasanten Tempo weiterentwickelt wurden, fanden wegen der Synergien mit den Creaform-Messgeräten schnell Anklang bei den Kunden. Mit dem Aufkommen von Industrie 4.0 stieß Creaform 2013 auch in den Markt für automatisierte 3D-Scananwendungen vor und nutzte die MetraSCAN 3D-Plattform. Zu den automatisierten Qualitätssicherungslösungen gehören heute 2 dedizierte 3D-Scanner für Roboter (MetraSCAN 3D-R), eine modulare hochproduktive Industrie-Messzelle (CUBE-R) und ein Softwaremodul mit digitaler Zwillingsumgebung (VXscan-R). Und zu guter Letzt und mit dem klaren Ziel, seinen Wurzeln treu zu bleiben und das 3D-Scannen weiterhin möglichst allen zugänglich zu machen, startete Creaform 2017 die Initiative der handgeführten Scanner peel 3D. Diese Scanner liefern bis heute großartige 3D-Scanleistungen für Profis mit kleinem Budget.

7 wichtige Meilensteine

2013/05

Creaform kündigt seinen ersten Scanner an einem Roboter an, den MetraSCAN-R

2013/10

AMETEK übernimmt Creaform

2014/05

Creaform kündigt die HandySCAN 300 und 700, die neuen Go!SCAN 20 und 50 sowie die Scan-to-CAD-Software VXmodel an

2016/05

Creaform stellt die HandyPROBE NEXT und den MetraSCAN 350 und 750 vor

2017/11

Creaform bezieht einen neuen, modernen Hauptsitz

2019/05

Creaform kündigt den HandySCAN BLACK und den Go!SCAN SPARK an

2020/06

Creaform stellt den MetraSCAN BLACK und die neue 3D-Scan-KMG-Produktreihe CUBE-R 3D vor

Eine strahlende, innovative Zukunft 2022 -

Eine strahlende, innovative Zukunft

2022 feiern wir unser 20-jähriges Bestehen - ein wirklich wichtiger Meilenstein, auf den wir sehr stolz sind. Es ist ganz klar ein idealer Zeitpunkt, innezuhalten, über unsere gemeinsamen Errungenschaften nachzudenken und allen Anerkennung zu zollen, die dazu beigetragen haben, Creaform zu dem zu machen, was es heute ist: unseren Mitarbeitern, unseren Aktionären, den Vertriebspartnern, die unsere Wertschöpfung steigern, unseren Geschäftspartnern, und natürlich unseren Kunden aus allen Branchen. Jetzt wäre es einfach, sich darauf zu verlassen, dass Creaform mehr als 650 Mitarbeiter in 15 Niederlassungen und 13 Ländern beschäftigt, oder dass unsere Produkte über ein Netzwerk von mehr als 150 Vertriebspartnern in über 48 Ländern vertrieben werden, oder dass Creaform heute ein etabliertes Markensynonym für Mobilität, Benutzerfreundlichkeit und gründliche 3D-Messungen ist, oder dass wir Teil von Ametek sind, einem weltweit führenden Hersteller von elektronischen Instrumenten und elektromechanischen Geräten mit einem Jahresumsatz von etwa 5,5 Milliarden US-Dollar. Kurzum es wäre einfach, zu sagen, dass unsere Zukunft hell strahlend vor uns liegt. Die Wahrheit ist aber, dass keine dieser Tatsachen oder Errungenschaften eine Rolle spielt, wenn wir vergessen, WARUM wir hier sind. Deshalb geht es bei unserem 20-jährigen Bestehen auch um das, was vor uns liegt, denn wir wissen, dass wir uns in der schnelllebigen modernen Welt nicht auf vergangene Erfolge verlassen können, wenn wir unsere Zukunft bestimmen wollen. Aus diesem Grund lautet unser Motto in diesem Jahr Never Stop Innovating. Das soll uns alle inspirieren, auch weiterhin an einer besseren Zukunft zu arbeiten, damit wir auch in den kommenden 20 Jahren für unsere Kunden, Mitarbeiter und Partner außergewöhnliche Mehrwerte schaffen können!

Werden Sie Teil des nächsten Kapitels -

Werden Sie Teil des nächsten Kapitels

Kunde

Creaform ist der ideale Partner, der alle Ihre Ideen zum Leben erwecken kann. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen können.

Karriere

Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten. Entdecken Sie alle unsere Karrierechancen.